Shelties vom Hohen Steg
Gesundheit und Pflege unserer Shelties
Diese Ausführungen erheben nicht den
Anspruch auf Vollständigkeit, basieren aber auf fast
40-jähriger
Erfahrung
als Züchter und Zuchtwart der Britischen Hütehunde .
Der Sheltie ist eine recht robuste, langlebige und recht
gesunde kleine Arbeitsrasse
- vorausgesetzt seine Haltung ist in Ordnung !
Krankheiten sind nicht häufig.
|
Gesundheit

Was einige Hunderassen, auch der Sheltie, seit Jahrhunderten haben können: ist
CEA, MDR 1.
Die Zuchttiere werden darauf vor ihrem Zuchteinsatz untersucht.
CEA |
in leichter Form: beeinflusst CEA in keiner Weise die
Lebensqualität oder das Sehvermögen. |
|
in schwerer Form: ist es selten und kann als Welpe bereits
festgestellt werden. |
|
|
MDR 1 |
ist von bestimmten Medien " hochgespielt" worden.
Es ist lediglich eine Unverträglichkeit gegenüber manchen, den
Tierärzten aber lange bekannten Medikamenten ! Und kann heute über
einen Gentest festgestellt werden.
Auch MDR 1 -/- Tiere sind nicht in ihrer Lebensqualität
eingeschränkt ! Der Tierarzt verabreicht einfach diese unverträglichen Medikamente nicht. |
|
|
|
Nicht unerwähnt soll bleiben, dass es natürlich wie bei allen
Lebewesen noch andere Krankheiten geben kann, aber wie gesagt
kann und eher selten und so möchte ich in diesem Rahmen nicht darauf eingehen. |
Pflege

Angesichts des attraktiven Haarkleides denkt man vielleicht an eine aufwendige
Pflege: Diese ist aber gar nicht so aufwendig !
Sein "doppeltes" Haarkleid aus Unterwolle und Deckhaar neigt kaum zum Verfilzen
und schützt gegen Kälte und ... Wärme ! Es sollte also auf keinen Fall ( nach
heutiger "Modeerscheinung" .....) geschoren werden. Ein "Ausdünnen" ist
eventuell möglich, wenn notwendig, bei sehr viel Fell.
Ca. alle 14 Tage bürsten und in der Haarung baden und öfters kämmen sind ausreichend. Sie
werden es nicht glauben: Die Haare eines langhaarigen Hundes lassen sich
leichter entfernen, als die eines kurzhaarigen !
Denn auch letztere haaren ! Und wie !!!
Zum Verfilzen neigt der Sheltie bei obigen Tipps zur Pflege nicht.
Sollten Sie das alles nicht wollen - sollten Sie sich besser für
einen Stoffhund entscheiden ........! |